|
Hypertrichose
Unter Hypertrichose (griechisch,. Überbehaarung. ) versteht man stärkeres Wachstum von Haaren, als es dem betreffenden Körperteil, Alter, Geschlecht oder Rasse entspricht. Dieses Haarwachstum ist von männlichen Sexualhormonen (Androgenen) unabhängig. Das normale körperliche Behaarungsmuster variiert rassenbedingt sehr stark, weshalb die Abgrenzung zwischen normaler Behaarung und Hypertrichose nicht scharf ist. Deshalb ist die persönliche Empfindung von "zuvielen Haaren" für die Diagnose einer Hypertrichose entscheidend.
Hier spielt die soziokulturelle Umgebung eine entscheidende Rolle, insofern als eine Frau aus dem Mittelmeerraum ihre Behaarung in Nordeuropa weniger akzeptiert wird als in ihrer ursprünglichen Heimat, wo viele Frauen rassisch bedingt einen stärkeren Behaarungstyp aufweisen und deshalb als normal einstufen. Eine Hypertrichose kann am ganzen Körper auftreten oder sich auf einzelne Stellen beschränken. Bei einer störenden Hypertrichose ist eine permanente Enthaarung auch ohne vorherige hormonelle Untersuchung ratsam.
Weiterführende Seiten
keine
|
|