|
Permanente Haarentfernung
Die permanente oder dauerhafte Haarentfernung beruht auf die Zerstörung der Haarwurzel, so dass kein Haar mehr nachwachsen kann. Im Gegensatz zur permanenten Haarentfernung wird bei der vorübergehenden Haarentfernung durch z.B. zupfen, wachsen oder rasieren die Haarwurzel nicht zerstört, so dass die Haare nach einer Zeit wieder nachwachsen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine permanente Enthaarung durchzuführen: durch Einsatz eines Enthaarungslasers (z.B. Dioden-, Alexandritlaser) oder durch Einsatz der IPL-Technologie (Pulslicht). Beim Einsatz von Laser oder IPL müssen die Haare dunkel sein, um die Haarwurzel zu zerstören. Wenn die Haare nicht genug Melanin enthalten, also zu hell sind, sind die Erfolge der Haarentfernung nicht permanent. Bei hellen oder roten Haaren besteht nur die Möglichkeit der Nadelepilation zur permanenten Enthaarung. Bei der Nadelepilation wird jede Haarwurzel einzeln verödet, wobei der Melaningehalt des Haares (die Farbe) keinen Einfluß auf den Erfolg der Haarentfernung hat. Jedoch muss die Nadelepilation handwerklich richtig angewendet werden, um ein permanentes Enthaarungsergebnis zu bekommen. Da bei der permanenten Haarentfernung immer nur ein Teil der Haare verödet werden können, muss man die Haarentfernung als Haarreduktion verstehen. Die Menge der Haare in dem behandelten Bereich werden immer weniger, bis ein zufriedenstellendes Enthaarungsergebnis erreicht ist.
Weiterführende Seiten
keine
|
|