|
Selektive Photothermolyse
Unter selektiver Photothermolyse versteht man eine gezielte Zerstörung bestimmter Chromophoren in der Haut. Dies können z.B. Blutgefäße, Pigmentablagerungen oder Haare sein. Bei der selektiven Photothermolyse wird mit Lichtenergie gearbeitet, die von den Wellenlängen so reduziert ist, dass sie überwiegend nur von den Zielchromophoren absorbiert wird und das umliegende Gewebe dabei nicht schädigt. Bei der Haarentfernung ist das Zielchromophor Melanin und der Laser oder die IPL-Technik macht sich den Kontrastunterschied zwischen Haut und Haar zu Nutze, um das Haar zu zerstören, ohne die Haut zu schädigen.
Weiterführende Seiten
keine
|
|